Kompetenznetzwerk für Ihre Fitness

- Prävention

- Diagnostik

- Therapie

- Wiederherstellung

- Lehrgänge

- Fortbildungen

- Workshops

Die Kompetenzen im Netzwerk:

- Sportmedizinisches Spektrum der unfallchirugisch - orthopädischen Klinik in Sulingen (Chefarzt Dr. Jens Peters)

 

- Sportmedizinisches Spektrum der Praxis Dr. Garving und Dr. Lanzendörfer (Sportkardiologie, Leistungsdiagnostik) in Bassum

 

- Physiotherapeutisches Leistungsspektrum der Praxis

Holger Beckmann in Twistringen und Bassum

 

- Bildungsakademie mit Fortbildungen, Schulungen, Workshops, Präventionskursen.

Torsten Eggelmann

 

- TSV Bassum als Koordinator

Jürgen Schäfer

Kontaktaufnahme / Beratung / Therminabsprachen  unter:

 

Mail:

kontakt@tsv-bassum-sportmedizin.de

 

mobil:

01522-9967-112

 

Ansprechpartner und Koordinator:

 

Torsten Eggelmann

Auf  dieser Seite finden Sie das umfangreiche sportmedizinische Leistungsangebot der

 

unfallchirurgischen/orthopädischen/sportmedizinischen  Klinik Sulingen


Dr. Jens Peters

 

Chefarzt der

unfallchirurgischen/orthopädischen/sportmedizinischen  Klinik Sulingen

Sportmedizinisches Spektrum der unfallchirurgischen/orthopädischen Klinik Sulingen  mit Sektion Wirbelsäulenchirurgie

 

 

Die Behandlung Sportverletzter (vom Sportmuffel über den ambitionierten Hobbyfußballer bis hin zum Profisportler) erfordert ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und einer Vertrauensbasis zwischen Arzt und Sportler. Die Klinik in Sulingen bietet ein komplexes Behandlungsspektrum und Konzept bei sportmedizinischen Verletzungen an. Dieses Behandlungskonzept umfasst im Wesentlichen drei Säulen.

 

Diagnostik

Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen

Sportmedizinische Serviceleistungen

 

 

 

 Diagnostik

Anamnesegespräch mit dem Sportler, sowie eingehende körperliche Untersuchung

Apparative Untersuchung wie sonographische Untersuchung und Röntgendiagnostik, ggf. auch Funktionsaufnahmen am Klinikum Sulingen, MRT und CT Untersuchungen, sowie Zweitmeinung und Befundung von MRT und CT Befunden

Arthro-MRT

3 Phasen Szintigraphien

 

 Therapie

Die Therapie gliedert sich in die konservative und operative Therapie.

Die konservative Therapie umfasst alle gängigen Behandlungsmethoden im sportmedizinischen orthopädischen Bereich.

 

2a. Konservatives orthopädisches Behandlungsspektrum:

 

Diagnostische und therapeutische Infiltrationen aller Gelenke, Infiltrationen mit Hyaluronsäure, Kortison

Infiltration mit Botulinumtoxin (Botox)

Akupunktur

Physiotherapeutische und physikalische Maßnahmen

Kinesio-Tape

Versorgung mit modernsten Orthesen

Einlagenversorgung

Funktionelle Bandagen

Chirotherapie / manuelle Therapie

Medikamentöse Therapie / Schmerztherapie

 

Konservative Behandlungsmethoden kommen zum Beispiel bei Muskelverletzungen, Sehnenverletzungen, wie auch bei Überlastungsreaktionen inklusive Fehlhaltungen und degenerative Erkrankungen in Frage.

 

2b. Operative Verfahren und Therapien:

 

Das operative Spektrum umfasst zum einen die Notfallversorgung von Akut-Patienten jeglicher Art. Jegliche Akutverletzungen wie Sehnenverletzungen, Muskelverletzungen, Frakturversorgung und Luxationsverletzungen werden notfallmäßig 24h/Tag an 7 Tagen der Woche in der Klinik fachärztlich /oberärztlich versorgt. Des Weiteren umfasst das operative Spektrum jegliche Art von offenen und arthroskopischen Verfahren aller Gelenke, inklusive dem Teil Gelenkflächen- oder Gelenkflächenersatz. Außerdem werden posttraumatische Folgezustände nach Sportverletzungen, z.B. nicht verheilte Frakturen (Pseudarthrosen), Achsenfehlstellung, degenerative Veränderungen, Arthrosen kompetent auf höchstem Niveau versorgt.

 

 

Im Einzelnen - Operatives Therapiespektrum:

 

Schulter:

 

Impingement Engpasssyndrome der Schulter

Verletzungskomplex Bizepssehne

Versorgung von Schulterinstabilitäten

Kalkschulter

Arthrose

Schultereckgelenksprengung

Naht- und Rekonstruktionsverfahren an der Rotatorenmanschette, sowie Schulterstabilisierung nach Luxationen

Versorgung von Frakturen, sowie endoprothetischer Gelenkersatz bei fortgeschrittener Arthrose oder massiven Rotatorenmanschettendefekten

 

 

Ellenbogen:

 

Arthroskopische Operationen am Ellenbogen

Operative Verfahren bei Epikondylitis (Tennis-/Golferellenbogen)

Versorgung von Instabilitäten (u.a. Anlage von Bewegungsfixateuren, komplexen Bandstabilisierungen)

Endoprothetischer Ersatz Radiusköpfchen und kompletter Ellenbogenersatz

Frakturversorgung

Athrolysen bei steifem Ellbogen

 

 

Kniegelenk:

 

Kreuzbandersatz

Seitenbandstabilisierung

Meniskuschirurgie

Biologische Knorpelrekonstruktionen (AMIC, Chondrofiller)

Beinachsenkorrekturen

Patellastabilisierung nach Kniescheibenverrenkungen

Gelenkerhaltende Therapie bei Arthrose

Frakturversorgung

Endoprothetik: mediale, laterale oder femoropatellare Teilprothese, bikondylärer Oberflächenersatz, Wechseloperationen, patientenindividualisierter Oberflächenersatz

Operative Behandlung von Kniegelenkluxationen

 

 

 

Fuß- und Sprunggelenk:

 

Frakturversorgung

Umknicktrauma (Supinationstrauma) mit Bänderriss und Sydesmosenverletzung

Therapie bei Knorpelschäden des Sprunggelenkes einschließlich Knorpelrekonstruktiver Verfahren

Behandlung der Osteochondrose dissecans

Sprunggelenksimpingement

Hallux valgus

Hammer- und Krallenzehdeformitäten

Therapie bei Fersensporn und Haglund Exostose

Therapie bei Achillessehnenruptur oder Achillodynie bei chronisch entzündlichen Problemen

 

 

 Service Rehabilitation

 

Überwachung und Kontrolle der physikalischen und physiotherapeutischen Rehabilitationen

Kontrolluntersuchungen zum Thema „return to sport“

Copyright Statement

MINA MARTIN

Photographer / San Francisco

Phone: 0123 - 456 - 7890

Address: 8901 Marmora Road, Glasgow, D04 89GR